Highlights

  • großzügige Loftwohnungen
  • Balkone, Loggien und Terrassen
  • energetische Sanierung
  • KfW-Förderung
  • Fußbodenheizung
  • Solaranlage
  • externe Bauüberwachung
  • optionaler Mietpool

Beschreibung

Die Gebäude der ehemaligen Knopffabrik wurden um das Jahr 1914 errichtet. Das Gebäude besteht aus 3 Teilen: dem Haupthaus, dem Kesselhaus und der Werkhalle.

Die sehr gute Wohnlage im Chemnitz in einer ruhigen Seitenstraße überzeugt durch die Verbindung der fußläufig zu erreichenden Grünanlagen des Küchwaldparkes und der gut entwickelten Infrastruktur mit den Geschäfts- und Dienstleistungseinrichtungen des täglichen Bedarfes. Die Innenstadt ist mit dem PKW oder den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb weniger Minuten sehr gut erreichbar. Die Objekte der Wohnanlage sind unsaniert und werden im Jahr 2017/18 auf hohem Niveau umfassend saniert und modernisiert. Nach Fertigstellung umfasst die Wohnanlage insgesamt 36 Wohnungen auf einer Gesamtwohnfläche von ca. 3.690 m² (inkl. Balkonen, Dachloggien und Terrassen).

Alle Wohnräume erhalten Trittschall- und Wärmedämmung und werden mit edlem Holzparkett ausgelegt. Küchen und Bäder werden stilvoll gefliest. Moderne Armaturen und Sanitäreinrichtungen werden installiert. Alle Wohneinheiten erhalten einen Balkon. Für Heizung und Warmwasser werden neben moderner Erdgas-Brennwerttechnik, einer Wärmepumpe, regenerative Energien wie und Solarenergie verwendet. Durch das Energiekonzept werden die Vorgaben eines KfW-Denkmal Effizienzhauses erfüllt.

Im Bereich der Außenanlagen kommt eine komplett neue und harmonische Gestaltungsform zum Tragen. Diese wird in die Gesamtanlage integriert. Es wird eine Sitzecke und ein Spielplatz für Kleinkinder errichtet. Für die Fahrräder werden 3 überdachte Fahrradgaragen sowie für die Restabfall- und Recyclingbehälter ein abgegrenzte Stellplatz geschaffen. Weiterhin werden Stellflächen für PKW geschaffen. Die Gehwege zum Haus werden in Betonsteinpflaster ausgeführt. Auf den sonstigen Flächen ist die Ansaat von Rasen und bzw. die Bepflanzung mit Bodendeckern vorgesehen.

Energieausweis

Denkmalimmobilien sind von der Energieausweispflicht ausgenommen.

Standort

Chemnitz - Borna und Heinersdorf

Die beiden ehemaligen Siedlungen Borna und Heinersdorf wurden im 13. Jahrhundert gegründet. Borna, einst „zum Born“, was „Siedlung an der Quelle“ bedeutet, verband sich im 19. Jahrhundert mit Heinersdorf, dessen Name einfach „Ort eines Heinrichs“ wiedergibt, durch eine gemeinsame Schulgemeinde. Nach der Eingemeindung in die Stadt Chemnitz 1913 diente der neue Bezirk vor allem als Arbeiterwohnsiedlung. Die Siedlungen entstanden nach den Entwürfen des Architekten Curt Kunzmann und sind von baugeschichtlicher und sozialgeschichtlicher Bedeutung, da sie als erste Chemnitzer Kriegersiedlung für heimkehrende Soldaten des Ersten Weltkrieges dienten. Die Fischbornsiedlung mit mehreren Einfamilienhäusern samt Garten wurde vor allem für kinderreiche Familien errichtet. Im Laufe der Jahre modernisiert, sind nunmehr kaum noch Grundstücke im Originalzustand vorzufinden. Die noch vorhandenen Drei- und Vierseitenhöfe stehen heute unter Denkmalschutz.

Der nördliche Stadtteil Chemnitz punktet vor allem mit seiner exzellenten Verkehrsanbindung. Über die Anschlussstelle Chemnitz-Mitte ist die Bundesautobahn A4 unmittelbar erreichbar. Die B95 (Leipziger Straße) verläuft direkt durch den Stadtteil und gewährleistet kurze Wege. Ebenso günstig ist die Verbindung mit dem Bus und der Bahn. Einen Eisenbahnanschluss hat Borna-Heinersdorf seit der Eröffnung der Strecke Chemnitz-Leipzig im Jahr 1872. Das um diese Zeit entstandene Eisenbahnviadukt über den Bahrebach und die 1936 angelegte Autobahn (A4) sind heute ein technisches Denkmal.

Als Oase der Erholung und Ruhe laden der angrenzende Küchwald und der Crimmitschauer Wald zum Entspannen ein. Der Botanische Garten und die unzähligen Kleingärten im Stadtteil bieten allen Naturliebhabern die perfekte Möglichkeit für ausgiebige Erkundungstouren. Mit der Eissporthalle kommt auch der sportliche Gedanke im Umfeld nicht zu kurz. Das angenehme Wohnumfeld Borna-Heinersdorf lockt auch heute noch Familien in seine ländliche Idylle und ist ein willkommener Ausgleich zum Großstadtleben.

Chemnitz kann eine einzigartige Geschichte erzählen – von bahnbrechenden Erfindungen im Automobilbau, Maschinenbau oder der Textilwirtschaft ebenso wie von mutigen Unternehmern wie Richard Hartmann, Carl Gottlieb Haubold oder Louis Schönherr. Als moderne Industriestadt hat Chemnitz weiter an dieser Geschichte geschrieben und gehört heute zu den wachstumsstärksten Städten Deutschlands. Die Stadt ist Technologiestandort mit den Schwerpunktbranchen Automobil- und Zuliefererindustrie, Informationstechnologie sowie Maschinen- und Anlagenbau.

Die Sandstraße ist geprägt von dem Nebeneinander von Wohnen und Gewerbe. Als ehemalige Knopffabrik vereint das Objekt ehemaliges Industrieflair mit modernem Wohnensemble und passt sich so perfekt in die Umgebung ein.

Kartenansicht

Bilder

Wohnungen

Den vollständigen aktuellen Verkaufsstand für dieses Objekt erhalten Sie auf Anfrage.

Nr. Lage Zimmer Fläche Grundriss Kaufpreis Status
1 EG 4 97,25 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 1 290.780,00 € verkauft
2 EG/1.OG 4 113,70 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 2 339.960,00 € verkauft
3 EG/1.OG 4 113,70 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 3 339.960,00 € verkauft
4 EG/1.OG 4 110,90 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 4 331.590,00 € verkauft
5 EG 4 111,40 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 5 333.090,00 € verkauft
6 EG/1.OG 4 113,70 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 6 339.960,00 € verkauft
7 EG/1.OG 4 113,70 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 7 339.960,00 € verkauft
8 EG/1.OG 4 113,70 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 8 339.960,00 € verkauft
9 EG 4 103,30 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 9 308.870,00 € verkauft
10 EG/1.OG 2 73,40 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 10 219.470,00 € verkauft
11 1.OG 4 107,30 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 11 320.830,00 € verkauft
12 1.OG 4 109,70 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 12 328.000,00 € auf Anfrage
13 1.OG 4 103,00 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 13 307.970,00 € auf Anfrage
14 2.OG 4 107,30 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 14 320.830,00 € verkauft
15 2.OG 4 89,55 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 15 267.750,00 € verkauft
16 2.OG 3 66,20 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 16 197.940,00 € verkauft
17 2.OG 4 93,90 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 17 280.760,00 € verkauft
18 2.OG 5 118,15 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 18 353.270,00 € verkauft
19 2.OG 4 102,95 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 19 307.820,00 € verkauft
20 2.OG 3 84,25 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 20 251.910,00 € verkauft
21 DG 4 95,35 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 21 285.100,00 € verkauft
22 DG/SB 5 128,05 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 22 382.870,00 € verkauft
23 DG/SB 4 110,30 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 23 329.800,00 € verkauft
24 DG/SB 2 78,75 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 24 235.460,00 € verkauft
25 DG/SB 4 117,60 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 25 351.620,00 € verkauft
26 DG/SB 4 114,70 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 26 342.950,00 € verkauft
27 DG/SB 4 108,60 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 27 324.710,00 € auf Anfrage
28 DG/SB 5 130,15 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 28 389.150,00 € verkauft
29 DG 4 93,15 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 29 278.520,00 € verkauft
30 DG/SB 3 86,55 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 30 258.780,00 € verkauft
31 Kesselhaus 3 93,85 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 31 280.610,00 € verkauft
32 Kesselhaus 4 107,45 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 32 321.280,00 € verkauft
33 Kesselhaus 3 94,05 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 33 281.210,00 € auf Anfrage
34 Kesselhaus 4 107,45 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 34 321.280,00 € verkauft
35 Werkhalle 3 88,10 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 35 263.420,00 € auf Anfrage
36 Werkhalle 3 88,95 m² Lofts im Industriedenkmal, Chemnitz - 36 265.960,00 € auf Anfrage

Alle Angaben zum aktuellen Verkaufsstand ohne Gewähr. Irrtümer, Abweichungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Stand: 24.04.25

  • Stellplatz: 6.500,00 €