Highlights

  • günstige Einstiegspreise
  • Erbbaurechtsgrundstück
  • 5,50% Rendite
  • 10-jähriger Pachtvertrag (+1x5 Jahre)
  • sofortiger Mietzahlungsbeginn

Beschreibung

CHANCE: Einzelapartment im Zweitmarkt!

Die zweieinhalbgeschossige Seniorenresidenz verfügt über ein mediterran gestaltetes Ambiente und ist eingebettet in eine parkähnliche Umgebung im Landschaftspark Wülfrath-Oberdüssel.

Der Neubau im Jahre 2010 war ein Glücksfall für die Region und natürlich ganz besonders für Wülfrath selbst. Mit dem lichtdurchfluteten Bau des Seniorenwohnparks Haus-Otto-Ohl ist hier eine Pflegeeinrichtung entstanden, die seinen 83 Bewohnen heute eine Versorgung nach allen modernen Standards ermöglicht.

Umrahmt wird das großzügig gestaltete Gebäude von der „grünen Umgebung“ des Landschaftsparks Wülfrath-Oberdüssel.

Ein Zweitmarkt-Apartment ist eine Pflege-Immobilie, die ursprünglich beim Initiator erworben wurde und nun vom Eigentümer weiterverkauft werden soll.

Es handelt sich um eine bereits bestehende Immobilie, die zum zweiten Mal auf den Markt kommt, so dass man von einem „Zweitmarkt Apartment“ spricht. Auch in dem Objekt, was hier näher vorgestellt wird, besteht die Chance, ein solches Zweitmarkt-Apartment zu erwerben.

Ein Zweitmarkt-Apartment bietet die Möglichkeit, in einem bestehenden Haus, was meist am Standort gut etabliert und akzeptiert ist, ohne große Risiken Geld mit einer sehr hohen Rendite in Immobilien anzulegen. Dabei bildet diese Investition eine gute Mischung aus der grundbuchlichen Sicherheit einer Immobilie gepaart mit einer sehr hohen Mietsicherheit. Alle Bewohner einer stationären Pflegeeinrichtung müssen pflegebedürftig sein und haben daher Anspruch auf Leistungen aus der staatlichen Pflegeversicherung. 

Die Mietzahlungen sind Teil der Leistungen aus der Pflegeversicherung. Man spricht daher auch von einer staatlichen Refinanzierung der Mieteinnahmen, die nur die Pflegeimmobilie bieten kann. Neben der Mietsicherheit bietet die Pflegeimmobilie einen weiteren Vorteil bei der Instandhaltung. Betreiber und Eigentümer teilen sich die Kosten der Instandhaltung. Die Eigentümer tragen nur die Kosten für Dach und Fach, während der Betreiber für die Instandhaltung des Inneren des Gebäudes verantwortlich ist. Damit werden die Kosten der Instandhaltung zwischen Betreiber und Eigentümer geteilt, wodurch sich dies für die Eigentümer besonders gut rechnet. Der Bedarf an Pflegeplätzen in Deutschland wird noch bis zum Jahr 2050 ungebrochen hoch sein, was den Pflegeimmobilien dauerhaft eine hohe Nachfrage garantiert, und das Vermietungsrisiko minimiert. Die Eigentümer profitieren zusätzlich von der Indexierung der Pachtverträge. die die Preissteigerungen aus dem Kaufkraftverlust durch Inflation auffangen.

Energiebedarf

  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
Effizienzklasse:-
Befeuerungsart:Erdgas H / Strom – Mix
Ausweistyp:Bedarfsausweis
Energiebedarf:58,6 kWh/(m²a)
Baujahr:2011

Standort

Wülfrath

Mitten in NRW gelegen, im Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann, in der hügeligen Landschaft des Niederbergischen Landes, ist Wülfrath ein idealer Standort zum Wohnen und Arbeiten. Die harmonische Verbindung städtischer Infrastruktur mit naturnaher Idylle macht Wülfrath mit 22.600 Einwohnern zu einer liebens- und lebenswerten niederbergischen Stadt.

Wülfrath liegt zentral zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen. Rheinschiene und Ruhrgebiet sind innerhalb von 30 Minuten zu erreichen. Wülfrath besitzt einen sehenswerten historischen Kirchplatz und eine ebenso schöne Altstadt mit Fußgängerzone. Hügelige Landschaften mit zahlreichen Feldern und Wiesen bieten Entspannung und Erholung vom Alltag. Kalksteinbrüche prägen die Umgebung und beherbergen eindrucksvolle Flora und Fauna.

Dass Wülfrath keine große Stadt ist, ist kein Nachteil. Denn erstens kommt man von diesem Ort überall schnell hin, wegen seiner zentralen Lage - Rheinschiene und Ruhrgebiet sind innerhalb von 30 Minuten zu erreichen.

 

Kartenansicht

Bilder

Betreiber

Daten & Fakten

Name:Bergische Diakonie Aprath
Gründungsjahr:1917
Beschäftigte:ca. 1500
Website:www.bergische-diakonie.de